Die Apple Watch Series 9 ist das neueste Modell in Apples erfolgreicher Reihe von Smartwatches. Mit verbesserten Funktionen, einem leistungsfähigeren Prozessor und erweiterten Gesundheitsfeatures zeigt Apple, dass es weiter auf Innovation setzt. Hier ein umfassender Testbericht zu den wichtigsten Eigenschaften und Neuerungen der Apple Watch Series 9.
Design und Display
Äußerlich ähnelt die Series 9 der vorherigen Series 8, was jedoch kein Nachteil ist, denn das Design der Apple Watch ist inzwischen ikonisch. Das Gehäuse ist in den bekannten Größen 41 mm und 45 mm erhältlich und weiterhin aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Die neuen Farbausführungen, darunter ein neuer Rosaton, erweitern das Angebot und dürften für zusätzliche Abwechslung sorgen.
Das Always-On Retina-Display wurde verbessert und ist jetzt mit bis zu 2.000 Nits doppelt so hell wie beim Vorgänger. Dadurch ist die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar, was vor allem im Freien von Vorteil ist. Auch die Bedienung im Dunkeln wird durch die Möglichkeit, die Helligkeit auf nur 1 Nit zu senken, erleichtert.
Performance und Prozessor
Die größte Neuerung steckt im Inneren: Der neue S9-Chip sorgt für einen deutlichen Leistungsschub. Die Reaktionszeiten sind schneller, und Animationen wirken flüssiger. Mit der höheren Energieeffizienz des S9-Chips wird die Akkulaufzeit optimiert, sodass die Uhr im Normalbetrieb problemlos einen Tag durchhält.
Dank des leistungsstärkeren Prozessors ist die Sprachassistentin Siri nun schneller und funktioniert bei vielen Anfragen auch ohne Internetverbindung. Das erleichtert alltägliche Aufgaben wie das Setzen von Erinnerungen, das Starten eines Workouts oder das Abrufen von Gesundheitsdaten.
Neue Gestensteuerung
Eine spannende Neuerung ist die Einführung der sogenannten „Doppeltippen“-Geste. Mit einer einfachen Bewegung – zweimaliges Antippen von Daumen und Zeigefinger – kann man Anrufe annehmen oder auflegen, Timer stoppen oder verschiedene Apps steuern, ohne das Display zu berühren. Diese Funktion nutzt Sensoren und Machine Learning und ist besonders praktisch, wenn man beide Hände beschäftigt hat.
Gesundheits- und Fitnessfunktionen
Die Apple Watch Series 9 bietet die bekannten Gesundheits- und Fitnessfunktionen wie Herzfrequenzmessung, EKG, Blutsauerstoffüberwachung und Sturzerkennung. Diese Funktionen wurden weiter optimiert und bieten eine noch genauere Überwachung. Zudem wurden die Möglichkeiten zur Schlafanalyse erweitert und ermöglichen eine detaillierte Übersicht über Schlafphasen und Schlafqualität.
Auch die Integration der Zyklusverfolgung, die bereits in der Series 8 eingeführt wurde, ist wieder vorhanden und liefert wertvolle Einblicke für Frauen. Neu ist die Möglichkeit zur Integration in Apples “Health”-App auf dem iPhone, wo alle Gesundheitsdaten zentral gespeichert und analysiert werden können.
Betriebssystem: watchOS 10
Die Apple Watch Series 9 läuft auf dem neuen watchOS 10, das eine überarbeitete Benutzeroberfläche mitbringt. Widgets sind jetzt prominent platziert, was den Zugriff auf Informationen wie Wetter, Kalender oder Fitnessdaten erleichtert. Auch die App-Ansicht wurde neu gestaltet und wirkt übersichtlicher und moderner.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Die Akkulaufzeit bleibt mit rund 18 Stunden im Vergleich zum Vorgänger unverändert, was für eine moderne Smartwatch durchschnittlich ist. Die Series 9 bietet jedoch eine Schnellladefunktion, mit der die Uhr in rund 45 Minuten auf 80 % aufgeladen werden kann, was für eine kurze Auffrischung des Akkus ideal ist.
Umweltfreundlichkeit
Ein interessanter Aspekt ist Apples Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Series 9 ist die erste CO₂-neutrale Apple Watch, wenn sie mit bestimmten Armbändern kombiniert wird. Apple verwendet vermehrt recycelte Materialien, darunter Aluminium und Kobalt in der Batterie, und die Verpackung besteht zu 100 % aus recyceltem Material.
Fazit
Die Apple Watch Series 9 ist eine gelungene Weiterentwicklung mit nützlichen neuen Funktionen und einer verbesserten Leistung. Besonders das helle Display und die neuen Interaktionsmöglichkeiten wie die Doppeltippen-Geste heben das Nutzererlebnis auf ein neues Level. Auch die Integration der Gesundheitsfunktionen und das nachhaltige Design machen die Uhr attraktiv.
Für Besitzer älterer Modelle, insbesondere der Series 6 oder früher, ist ein Upgrade zur Series 9 lohnenswert. Wer jedoch die Series 8 besitzt, muss abwägen, ob die neuen Funktionen für ihn ausschlaggebend sind. In jedem Fall bleibt die Apple Watch Series 9 eine der besten Smartwatches auf dem Markt und wird auch in dieser Generation den Standard setzen.